Im Februar 2023 sind, wie bisher, wieder Corvara-Skireisen geplant. Das Programm der Vorjahre in Corvara soll weitgehend beibehalten werden.
Betreute Hansen-Skiwochen mit Andy können per Mail für die Wochen vom 11.-25.02.2023 beim Hansen Team angefragt werden. Interessenten erhalten auf Anfrage weitere Informationen.
Die Anreise nach Südtirol ist von jedem Reisenden grundsätzlich selbst zu organisieren. Neben eigener Anreise mit PKW kommt vorzugsweise eine Anreise mit der Deutschen Bahn bis Franzensfeste oder Bruneck (weiter mit Linienbus) - oder Anreise mit Flixbus bis Bozen in Frage.
Vom Hansen Team wird ein Anschluss-Shutttle nach und von Corvara mit Taxi/Kleinbus bei entsprechenden Anmeldungen bestellt. Shuttle ab/an Bahnhof Franzensfeste zunächst nur für die Woche ab 11.02.2023.
Kosten: 200 € für bis 8 Personen bzw. ab 25 €/ Person und Fahrt je nach Belegung. Die Zahlung erfolgt direkt im Taxi.
Buchungen und Anzahlungen für unsere bisherige Pension in Corvara sind auch 2023 von jedem Reisenden direkt an Villa Linda zu richten.
Preis 52 € / Übernachtung und Frühstück pro Person und Tag im DZ + 1,40 € Ortstaxe
Die Zimmeranzahl wird seitens der Pension beschränkt. Einzelbelegung von DZ ist auch mit Aufpreis grundsätzlich nicht mehr möglich!
Skipässe bitte online bestellen (5 % Rabatt) und persönlich abholen (z.B. an den Pick-up Boxen). Wir bekommen keine zusätzlichen Prozente bzw. keinen Gruppenrabatt. - Skipässe und Preise | Dolomiti Superski -
Auf eurem Zimmern wird ein Zettel liegen, der den Wochenaufenthalt beschreibt (niemand sollte im ungewissen liegen).
Wir wollen Spaß haben und nicht durch die Dolomiten stürmen.
Neue Konzeption Skibetreuung, 3 Varianten stehen zu Verfügung:
a) 1 Tag = 30 € pro Person
b) 3 Tage = 75 € pro Person
c) 6 Tage = 130 € pro Person
Die Beteiligung an Abendveranstaltungen ist selbstverständlich für alle geplant und unabhängig von der Betreuung.
Zudem noch ein paar News:
Es sind diverse Lifte upgegraded worden, ebenso die Bescheiungsanlagen.
Schnee liegt zur Zeit und man kann auf der Dolomiti-Webcam erste Eindrücke erhaschen.
Andy wird versuchen bei dem Skiladen neben dem Col Alto ein paar Prozente für die Leihe von Schuhen und Ski herauszuschlagen (näheres dazu aber am Ort).
Es wäre wünschenswert wenn ihr Andy eure Ankunft in Corvara mitteilen könntet, damit er eine kleine Begrüßung planen kann.
Anfragen an Andy unter 0175 568 7941
Die Dolomiti-Superski-Area vereint 12 große Skigebiete. Unser Reiseziel ist Corvara in Alta Badia, die Perle des modernen Skiurlaubes inmitten der berühmten Sella-Ronda (1350 – 2750 m).
1200 km miteinander verbundene Pisten, darunter die Marmolada, können mit Skiern befahren werden.
Bericht der Corvara-Reise 2023
Unmittelbar nach den Berliner Schulferien eröffnete eine Gruppe von Inline-Skatern und Freunden die Saison der Hansen Freunde in Corvara. Die An- und Abreise mit Bahn und Shuttle ab Franzensfeste verlief nach ersten Problemen schon in Berlin dann noch planmäßig.
An 6 Skitagen bei blauem Himmel und Sonne, guten Schneeverhältnissen und zunehmend angenehmen Temperaturen wurden Tages-Skitouren im Alta Badia, St. Cristina/Seceda, St. Croce und Sella-Ronda mit Extras unfallfrei gemeistert. Weniger schön war eine Magen-Darm-Infektion, die fast alle Teilnehmer für einen Tag erwischte.
Auch in der zweiten Woche mit Skiguide Andy, einer gemischten Freundesgruppe und einigen neuen Teilnehmern setzte sich das durchweg sonnige Wetter fort. Neben Alta Badia und Sella Ronda wurden auch Lagazuoi/Cinque Torri, Monte Pana und mehr angefahren. Bei schönstem Wetter konnte ausgiebig vor unseren Lieblingshütten eingekehrt werden.
In Corvara gab es in beiden Wochen an einigen Tagen ein gemeinsames Abendessen im "Adlerkeller", "Salvan" und anderen. Das offizielle Tourismusangebot am Ort war gegenüber Vorjahren eingeschränkt. Eisstockschießen und Glühweintreff als Hansen-Angebot waren nicht mehr möglich.
Auch die dritte Woche wurde von Skiguide Andy wie gewohnt perfekt gestaltet. Die Gruppe war in dieser letzten Woche der „Hansen-Saison 2023“ etwas kleiner, alle hatten aber viel Spaß – einschließlich der Rekonvaleszenten Christina und Felix. – Auch in dieser Woche konnten viele „Lieblings-Abfahrten“ genossen werden, so natürlich erneut die Sella Ronda und die etwas anspruchsvolleren Steilhänge in Arabba an der porta vescovo. Natürlich durfte auch die Tour zum St. Croce nicht fehlen.
Die Sonne schien weiterhin fast ohne Pause, allerdings stiegen die Temperaturen doch spürbar an, so dass vor allem nachmittags die Schnee-Qualität etwas schlechter wurde.
Am letzten Tag trafen sich alle nochmals in der „punta trieste“ („Eulenhütte“), um bei schwungvoller Live-Musik auf der Terrasse die Urlaubswoche ausklingen zu lassen.
Von den Teilnehmern wurden bereits Verabredungen für die kommende Saison 2024 zum Wiedersehen in Corvara getroffen.
Allerdings ist derzeit für die Saison 2024 leider unklar, ob unsere langjährige Übernachtung in der Pension "Villa Linda" noch zu Verfügung steht.
(Hans und Felix)
In der Saison 2019/20 musste erprobt werden, wie die "Hansen Freunde" - ohne Reiseveranstalter und ohne bisherige Buslinie ab Berlin - weiterhin Corvara Reisen durchführen kann.
Nach kräftigen Schneefällen in den Dolomiten schon im November gab es beste Skibedingungen in der Berliner Ferienwoche ab 2. Februar. Eine Gruppe von Sportfreundinnen und Inline-Skatern um Hans kam - trotz Totallausfall eines ICE in Erfurt - doch planmäßig in Corvara an und wurde mit Traumwetter und leeren Pisten entschädigt.
An 2 stürmischen Tagen mit eisigen Pisten und Sperrrungen von Liften wurde beim Skifahren im Alta Badia öfter und länger eingekehrt. Dabei gab es ein Wiedersehen mit Waltraud, unserer langjährigen Skibetreuerin aus Bayern.
Eine entspannte Tour nach St. Croce, mit neuer Kabinenbahn La Crusc im oberen Teil, eine sonnige Sella-Runde und eine Tagestour in die Skigebiete Buffaure und Alba rundeten die Woche ab. Die Heimfahrt mit Taxi/Kleinbus und Bahn am Tage verlief bestens.
Durch Ausfälle gab es in der 2. Februarwoche nur ein kleine Famlien-Gruppe.
"Genuß-Skifahren" mit ausgiebiger Hütteneinkehr war angesagt - aber davor auch "Frühstarts" der aktiveren Damen: 8:30 Uhr mit der ersten Gondel zu Boe oder Col Alto.
Für Skiguide Hans gab es Gelegenheiten für Extras: Die schwarze Vallon-Piste, Touren zur Marmolada und über die Weltcup Abfahrt "Sasslong", 10 km "La Longa" weiter zur Seiser Alm.
Sehr zufrieden mit der Nacht-Anreise per Flixbus und Hansen-Shuttle fanden sich die Neuankömmlinge schon am Anreisetag 15.02. auf den Pisten im Edelweistal.
Neben entspannten Skifahren im "blauen Meer" des Alta Badia gab es Neues auf der Sella Ronda: Die nette kleine Hütte "Margerita" zwischen Plattkofel und Col Rodella hat ein neue deutschsprachige Bewirtschaftung und ist sehr zu empfehlen.
Einer gemeinsamen Tour beider Skigruppen zum Lagazuoi und nach Cinque Torri mit 7 km-Abfahrt (Bild 26 -28) schlossen sich 2 amerikanische Werksstudenten an und ließen sich gern vom "Horse-Dienst" schleppen. Am Ende dieses Tages gab es endlich Neuschnee und traumhafte Bedingungen an den folgenden Tagen.
In der Woche ab dem 22.02. waren die Bedingungen weiter gut, wenn auch die Temperaturen in der ersten Wochenhälfte schon fast an Spät-Frühjahr erinnerten.
So konnten alle Gäste, in zwei Gruppen von Andy und Felix betreut, weiterhin die Pisten um Alta Badia, aber auch Richtung Wolkenstein und Plan de Galba genießen.
Im "Abendprogramm" wurden die Restaurantbesuche im Adlerkeller und im "La tambra" wie auch der Jausenabend in den Räumen von Villa Linda gut angenommen.
Bei etwas bewölktem und zunehmend winterlichem Wetter in der zweiten Wochenhälfte standen dann Abfahrten zum Beispiel Richtung St.Croce auf dem Programm.
Auch alle Skifans der letzten Woche kehrten zufrieden und ohne größere Verletzungen wieder nach Berlin zurück, wobei die Rückreise mit dem Großraumtaxi und Flixbus pünktlich und komplett unproblematisch verlief.
Nach der gelungenen Premiere der Corvara-Skiwochen mit "Hansen Freunde" ist die Fortsetzung dieses Angebotes auch für 2021 fest eingeplant.
Neue Gäste, wie auch alle (einschließlich der zunächst etwas zögerlichen...) Stammgäste, sind dabei herzlich willkommen.